Auf dieser Seite präsentieren wir mit freundlicher Genehmigung der Autoren auszugsweise die Ergebnisse des Ringversuchs:

Titel:             
Kontrolle der Eigenüberwachung radioaktiver Emissionen
                     aus Kernkraftwerken (Abluft),
  23. Ringversuch "Abluft 2001",
                     Bericht Nummer AS 2 - 20/2002 

Veranstalter:   Bundesamt für Strahlenschutz (BfS),  Abteilung AS 2
Autoren:         G. Böhm, A. Deller, M. Ehlers, H. Janßen

Probe:  flächenhaftes Standardpräparat der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB),  Durchmesser = 50mm

   Herstellung (Zitat der PTB):
       "Die Präparate wurden durch Aufbringen einer radioaktiven Mischlösung auf die
        Präparatunterlagen mit Hilfe einer Pipette hergestellt. Die verwendete Lösung wurde durch
        definierte Mischung von Ausgangslösungen bekannter spezifischer Aktivitäten hergestellt.    ...
        Die Aktivität eines bestimmten Nuklids eines Präparates ergibt sich aus dessen spezifischer 
        Aktivität in der Lösung und der Masse der aufgebrachten Lösung, die durch Wägung der Pipette 
        vor und nach dem Aufbringen ermittelt wurde.

Es gibt also sehr genaue PTB-Sollwerte (von uns jeweils mit einem roten Kästchen markiert).
Die Mittelwerte aus den Messwerten aller Teilnehmer können dagegen mit groben systematischen
Fehlern behaftet sein und sind deshalb als Referenzwerte ungeeignet.

Für eine einheitliche Auswertung des Ringversuchs wurden bei jedem Teilnehmer seine Messwerte
der Aktivitäten seines Präparats mit Hilfe der Masse der auf sein Präparat aufgebrachten Mischlösung
in abgeleitete Messwerte der spezifischen Aktivitäten der gemeinsamen Mischlösung umgerechnet.
Diese Werte sind in den folgenden Diagrammen dargestellt.

Von uns analysiert:  alle Gammastrahler
Kenn-Nummer unseres Präparats: 2002-1117
Unsere Code-Nr.:  064  (von uns mit einem blauen senkrechten Strich markiert)



Co-60


Sr-85


Ru-106


Cs-137


home